Kernzeitbetreuung
Informationen rund um die Kernzeitbetreuung an der Grundschule Gültstein
Einrichtung:
Die Kernzeitbetreuung ist eine Einrichtung der Stadt Herrenberg. Die beiden Räume der „Kerni“ befinden sich im Erdgeschoss der Grundschule Gültstein (Zimmer 1 und Zimmer 2).
Team:
Das Team der Kernzeitbetreuung besteht aus den pädagogischen Fachkräften Inge Vetter, Jaklien Said und Bianca Hering.
Wir haben jede Menge Spaß an der Arbeit mit Kindern. Bei Fragen rund um die Kerni und natürlich rund um Ihr Kind sind wir gerne für Sie da!
Angebote:
Nach einem anstrengenden Schultag erwartet Ihre Kinder in der Kerni eine Vielzahl an freiwilligen Angeboten: freies Spiel in altersgemischten Gruppen, Mal- und Bastelangebote oder einfach nur Raum, um nichts zu tun.
Außerdem dürfen die Kinder den Außenbereich der Schule (Pausenhof, Spielwiese) sowie den angrenzenden Spiel- und Fußballplatz bei gutem Wetter nutzen.
Zur Beachtung:
Für die Klassen 2 bis 4 ist es nach Absprache mit uns möglich, die Hausaufgaben während der Kernzeitbetreuung zu machen. Bitte bedenken Sie, dass die Kerni keine Hausaufgabenbetreuung ist. Bitte kontrollieren Sie die gemachten Hausaufgaben zu Hause!
Wichtiges zum Schluss:
• Informieren Sie uns telefonisch oder schriftlich, wenn Ihr Kind ausnahmsweise direkt nach dem Unterricht nach Hause gehen darf. Allein auf die Aussage Ihres Kindes dürfen wir uns leider nicht verlassen.
• Im Krankheitsfall bitte auch die Kernzeit informieren! Es reicht nicht aus, das Kind beim Klassenlehrer zu entschuldigen.
• Ummeldungen oder Änderungen der Betreuungstage und der Heimgehzeiten sind nur zum Schulhalbjahr (01.02.) möglich.
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen und wünschen Ihrem Kind viel Spaß in unserer „Kerni“!
Ihr Kernzeitteam
